software-development, saas-solutions

Was kostet es heutzutage, ein SaaS-Produkt zu entwickeln?

October 13, 2025
8 Min
Artem Zaitsev
Aufschlüsselung der SaaS-Entwicklungskosten mit verschiedenen Faktoren, die sich auf die Preisgestaltung und die Entwicklungsphasen auswirken

Einleitung

Die Nachfrage nach Software-as-a-Service-Entwicklung ist echt gestiegen, weil immer mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Lösungen umsteigen. Dieser Wandel läuft schon eine Weile und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten.

Die Art und Weise, wie Software vertrieben wird, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heutzutage werden Anwendungen oft von Unternehmen gehostet und sind über das Internet von überall auf der Welt zugänglich. Dieser Ansatz ist Teil des Cloud Computing, zu dem auch Dinge wie das Mieten von Infrastruktur und Plattformen gehören.

Es ist klar, dass dieses Modell wirklich durchstartet. Letztes Jahr hat der weltweite Markt für diese Art von Software etwa 197 Milliarden Dollar Umsatz gemacht. Das sind zwei Drittel aller Einnahmen aus öffentlich zugänglichen Cloud-Diensten. Dieser Wachstumsschub zeigt, wie schnell Unternehmen diese Lösungen einführen, die ihnen helfen können:

  • Lauf reibungsloser
  • Besser zusammenarbeiten
  • Mehr erledigen

SaaS-Entwicklungskosten verstehen

Die Entwicklung eines SaaS-Produkts ist ein großes Unterfangen, und einer der wichtigsten Punkte, die es zu berücksichtigen gilt, sind die Kosten. Für Start-ups und etablierte Unternehmen, die in diesen Markt einsteigen möchten, ist es entscheidend, sich darüber im Klaren zu sein, was für den Start erforderlich ist.

Die Kosten für die Entwicklung eines SaaS-Produkts können je nach ein paar wichtigen Faktoren schwanken:

  • Welche Funktionen möchtest du einbauen?
  • Wie kompliziert sie sind
  • Wo deine Entwickler sitzen

All diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Festlegung der endgültigen Rechnung.

Um einen Budget- und Strategieplan zu erstellen, der wirklich funktioniert, musst du alle Kostenfaktoren gründlich checken. So stellst du sicher, dass die von dir eingesetzten Ressourcen mit den Zielen deines Unternehmens und den Marktstandards übereinstimmen.

Was SaaS-Produkte anders macht

SaaS-Produkte funktionieren anders als herkömmliche Software. Es handelt sich um Anwendungen, auf die du direkt über das Internet zugreifen kannst, sodass du sie nicht herunterladen und auf deinem Gerät installieren musst.

Diese Methode, auch bekannt als Cloud-basierte Software, hat mehrere Vorteile:

  • Bessere Zugänglichkeit: Du kannst diese Anwendungen von überall aus nutzen, solange du eine Internetverbindung hast
  • Besser skalierbar: Du musst dir keine Sorgen machen, dass dir der Speicherplatz auf deinem Gerät ausgeht
  • Einzigartiges Zahlungsmodell: Anstatt die Software direkt zu kaufen, zahlen Unternehmen für den Zugriff darauf

Das kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, Software zu nutzen, vor allem für Unternehmen, die gerade erst anfangen oder nicht viel Startkapital haben.

Entwickle deine SaaS-Produktstrategie

Marktforschung und Planung

Die Entwicklung eines SaaS-Produkts erfordert einen umfassenden Ansatz, egal ob du ein neues Unternehmen gründest oder von traditioneller Software auf die Cloud umsteigst. Zu Beginn ist es wichtig zu verstehen, was die Menschen wirklich brauchen.

Erfolgreiche Unternehmen sind diejenigen, die echte Probleme lösen. Denk mal über diese wichtigen Fragen nach:

  • Was machen deine Konkurrenten?
  • Wer ist deine Zielgruppe?
  • Was sind ihre größten Herausforderungen?
  • Wo gibt's Lücken im Markt, die dein Produkt füllen könnte?

Durch gründliche Recherche kannst du ein Geschäftsmodell entwickeln, das den Bedürfnissen der Menschen entspricht und dir einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Auswahl des Technologie-Stacks

Die Technologie, die du für dein SaaS-Geschäft wählst, ist echt wichtig für die Leistung, die Sicherheit und die Wachstumsmöglichkeiten.

Beliebte SaaS-Technologien

KategorieTechnische OptionenZweck
FrontendReact.js, Vue.js, AngularErstellung der Benutzeroberfläche
BackendNode.js, Python (Django/Flask), Ruby on RailsServer-seitige Funktionen
DatenbankPostgreSQL, MongoDB, FirebaseDatenverwaltung
Cloud-HostingAWS, Google Cloud, AzureInfrastruktur und Skalierung
SicherheitOAuth, JWT, SSL-Verschlüsselung, 2FAAuthentifizierung und Schutz

MVP-Entwicklung

MVP-Entwicklung

Wenn du ein SaaS-Produkt entwickelst, ist es besser, dich auf die Kernfunktionen zu konzentrieren, anstatt von Anfang an eine voll ausgestattete Version zu erstellen. Mit diesem Ansatz kannst du ein Minimum Viable Product (MVP) entwickeln, das sofort auf dem Markt getestet werden kann.

Die Idee hinter einem MVP ist, dein Geschäftskonzept zu testen, ohne zu viel im Voraus zu investieren. Du konzentrierst dich auf das Wesentliche – die Funktionen, die unbedingt nötig sind – und stellst sicher, dass die Nutzer einen Mehrwert daraus ziehen.

Aufschlüsselung der SaaS-Entwicklungskosten

Faktoren, die die Entwicklungskosten beeinflussen

Bei der Ermittlung der Kosten für die Entwicklung eines SaaS-Produkts spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

Komplexität des Projekts

Kosten nach Projektkomplexität

KomplexitätsgradPreisspanneBeschreibung
Micro-SaaS10.000 bis 25.000 DollarGrundlegende Funktionalität, minimale Features
Grundlegendes zu SaaS25.000 bis 50.000 DollarStandardfunktionen, einfache Integration
Mittlere SaaS50.000 $ – 150.000Erweiterte Funktionen, mehrere Integrationen
Komplexe SaaS150.000 $ – 500.000 $+Umfassende Anpassung auf Unternehmensebene

Art der Bewerbung Kosten

Art der Bewerbung

Die Art der SaaS-Anwendung, die du entwickeln willst, hat einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten und die Entwicklungszeit:

  • Maßgeschneidertes CRM-System: 30.000 bis 150.000 US-Dollar
  • E-Commerce-Plattform: 40.000 bis 200.000 US-Dollar
  • ERP-Software: 50.000 bis 250.000 US-Dollar
  • HRM-Software: 25.000 bis 120.000 US-Dollar

Standort des Entwicklungsteams

Wo dein Entwicklerteam sitzt, kann einen großen Unterschied bei den Kosten machen. Entwickler aus Nordamerika, Westeuropa oder Australien verlangen normalerweise höhere Preise als Entwickler aus Ländern wie Indien oder Osteuropa.

Detaillierte Kostenkomponenten

Forschungs- und Entwicklungsphase

Kosten der Forschungs- und Entwicklungsphase

AktivitätKostenbereichBeschreibung
Marktanalyse5.000 bis 15.000 US-DollarRecherche zu Mitbewerbern, Identifizierung der Zielgruppe
Anforderungsanalyse3.000 bis 10.000 DollarDokumentation, Anforderungen der Beteiligten
Prototyp/Wireframing5.000 bis 20.000 DollarVisuelle Darstellungen, frühe Entwürfe
Machbarkeitsstudie7.000 bis 25.000 DollarTechnische Anforderungen, Bewertung der Architektur
Proof of Concept10.000 $ – 30.000Überprüfe die Kernfunktionen.

Kernentwicklungskosten

Kosten für die Kernentwicklung

In der Hauptentwicklungsphase werden sowohl Frontend- als auch Backend-Komponenten erstellt:

  • Frontend-Entwicklung: 10.000 bis 40.000 US-Dollar
  • Erstellung der Benutzeroberfläche
  • Responsives Design
  • Optimierung der Benutzererfahrung
  • Backend-Entwicklung: 15.000 bis 60.000 US-Dollar
  • Server-seitige Funktionen
  • Benutzerauthentifizierung
  • Datenverwaltung und -verarbeitung
  • Datenbankverwaltung: 8.000 bis 30.000 US-Dollar
  • Einrichtung und Optimierung der Datenbank
  • Datenspeicherung und Verarbeitungseffizienz
  • API-Entwicklung: 5.000 bis 25.000 US-Dollar
  • Kommunikation zwischen Frontend und Backend
  • Integration von Drittanbieterdiensten

Design und Benutzererfahrung

Ein individuelles UI/UX-Design hat einen großen Einfluss auf die Nutzerinteraktion und die Entwicklungskosten:

  • Individuelles UI/UX-Design: 5.000 bis 20.000 US-Dollar
  • Grafikdesign: 3.000 bis 10.000 US-Dollar
  • Branding- und Marketingmaterialien: 2.000 bis 8.000 US-Dollar

Infrastruktur und laufende Kosten

Neben der Entwicklung musst du auch die laufenden Betriebskosten berücksichtigen:

Monatliche Infrastrukturkosten

ServiceMonatliche KostenBeschreibung
Cloud-Hosting500 bis 5.000 DollarAWS, Azure, Google Cloud Services
Datenbankverwaltung200 bis 3.000 DollarDatenspeicherung und -verwaltung
Netzwerkinfrastruktur100 bis 2.000 DollarDatenübertragung, CDN, Lastenausgleich
Sicherheitsdienste100 bis 800 DollarFirewalls, Verschlüsselung, Überwachung

Kosten für Qualitätssicherung und Tests

Qualitätssicherung und Tests

  • Testen und Qualitätssicherung: 8.000 bis 25.000 US-Dollar
  • Bereitstellungsstrategie: 10.000 bis 30.000 US-Dollar
  • Wartung und Support: 5.000 bis 15.000 US-Dollar (Erstinstallation)

Vorteile von SaaS-Lösungen

SaaS hat viele Vorteile, die es für Unternehmen interessant machen:

Wichtigste Vorteile

  • Skalierbarkeit: Einfache Wachstumsunterstützung, egal wie groß dein Unternehmen ist
  • Flexibilität: Je nach Marktnachfrage kannst du das Ganze vergrößern oder verkleinern
  • Kosteneffizienz: Geringere Kosten für den Besitz von Software
  • Zugänglichkeit: Du kannst von überall aus drauf zugreifen, wo es Internet gibt.
  • Echtzeit-Zusammenarbeit: Mehrere Leute können gleichzeitig daran arbeiten
  • Verbesserte Sicherheit: Integrierte Sicherheitsfunktionen und regelmäßige Updates
  • Geringere Startkosten: Nur minimale Vorabinvestitionen nötig

Einer der größten Vorteile ist, dass alle die gleichen Infos sehen und Änderungen sofort sichtbar sind, sodass mehrere Leute gleichzeitig an Projekten arbeiten können, ohne dass es zu Konflikten kommt.

Zeitplan und Entwicklungsprozess

Entwicklungszeitplan

Wie lange es dauert, ein SaaS-Produkt zu entwickeln, hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab:

  • Einfaches MVP: 3–6 Monate
  • Mittlere Komplexität: 6–12 Monate
  • Voll ausgestattete Plattform: 12–18 Monate oder länger

Entwicklungsphasen

  • 1.Planung und Recherche (4–8 Wochen)
  • 2.Design und Prototyping (6–12 Wochen)
  • 3.Kernentwicklung (12–40 Wochen)
  • 4.Test und Qualitätssicherung (4–8 Wochen)
  • 5.Bereitstellung und Start (2–4 Wochen)

Preismodelle für SaaS-Produkte

Das richtige Preismodell zu finden, ist super wichtig für nachhaltige Einnahmen:

Gängige Preisstrategien

  • Monatliche/jährliche Abonnements: Vorhersehbare wiederkehrende Einnahmen
  • Gestaffelte Preise: Verschiedene Zugriffsebenen je nach den Bedürfnissen der Nutzer
  • Freemium-Modell: Basisdienste kostenlos, Premium-Funktionen kostenpflichtig
  • Nutzungsbasierte Preisgestaltung: Bezahle nur für das, was du wirklich nutzt (API-Aufrufe, Speicherplatz)

Fazit

Die Investition in eine gut organisierte SaaS-Lösung kann sich unabhängig von deiner Branche erheblich auf Produktivität, Innovation und langfristiges Wachstum auswirken.

Zusammenfassung der endgültigen Kosten

  • MVP-Entwicklung: 50.000 bis 100.000 US-Dollar
  • Voll ausgestattete Unternehmenslösung: 500.000 $+
  • Zeitplan: 3–18 Monate, je nachdem, wie kompliziert es ist

Die Entwicklungskosten können je nach verschiedenen Faktoren wie der Expertise des Teams, der Komplexität der Funktionen, den Sicherheitsanforderungen und dem laufenden Wartungsaufwand stark variieren.

Abschließende Empfehlungen

Das richtige Entwicklungsteam zu finden, kann für Unternehmen, die leistungsstarke SaaS-Anwendungen erstellen wollen, den entscheidenden Unterschied ausmachen. Es kann dich durch den gesamten Prozess vom ersten Konzept bis zur Produkteinführung begleiten.

Häufig gestellte Fragen

Was bestimmt die SaaS-Entwicklungskosten im Jahr 2025?

  • Komplexität und Anzahl der Funktionen
  • Sicherheitsanforderungen
  • Systemintegrationen
  • Compliance-Standards
  • Fachwissen des Entwicklungsteams
  • Laufende Wartungsanforderungen

Wie lange dauert es, ein SaaS-Produkt zu entwickeln?

  • Einfaches MVP: 3–6 Monate
  • Komplexe Unternehmenssysteme: 12–18 Monate oder länger

Welche Technologien werden häufig verwendet?

  • Cloud-Dienste: AWS, Azure, Google Cloud
  • Backend: Node.js, Python, Ruby on Rails
  • Frontend: React, Angular, Vue.js
  • Datenbanken: PostgreSQL, MongoDB, Firebase

Bist du bereit, dein SaaS-Produkt zu entwickeln?

Hol dir fachkundige Beratung zu den Kosten und Strategien der SaaS-Entwicklung. Unser Team ist darauf spezialisiert, skalierbare, sichere SaaS-Lösungen zu entwickeln, die auf deine Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

FAQ

#SaaS-Entwicklungskosten
#software-as-a-Service-Entwicklung
#cloud-basierte Lösungen
#SaaS-Preise
#MVP-Entwicklung
#unternehmenslösungen
BDS

Wir sind Vorreiter für die Zukunft der Blockchain-Technologie mit innovativen Lösungen, die Unternehmen und Einzelpersonen weltweit unterstützen.

+1 929 560 3730 (USA)
+44 2045 771515 (Großbritannien)
+372 603 92 65 (Estland)
Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Katusepapi tn 6-502, 11412, Estland

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie die neuesten Blockchain-Nachrichten und -Updates direkt in Ihren Posteingang.

© {{Jahr}} BDS, Teil der Idealogic Group. Alle Rechte vorbehalten.