Finanzen

Plattform zur Verwaltung von Kryptowährungsportfolios

Umfassende Portfolioverfolgung über Börsen und DeFi-Protokolle hinweg

October 20, 2025
8 Monate
Institutionelle Portfoliomanager

Projektübersicht

Wir haben eine umfassende Plattform für das Kryptowährungs-Portfoliomanagement entwickelt, die die Fragmentierung der Nachverfolgung von Krypto-Assets über mehrere Börsen und DeFi-Protokolle hinweg adressiert. Die Plattform konsolidiert Portfoliodaten von 47 verschiedenen Börsen und Wallet-Anbietern, verwaltet über 2,3 Milliarden US-Dollar an nachverfolgten Assets und bietet institutionellen Portfoliomanagern Echtzeit-Risikoanalysen und automatisierte Compliance-Berichte.

Die Herausforderung

Die Sichtbarkeit von Anlageportfolios war je nach Börse und Wallet-Anbieter uneinheitlich, was zu Herausforderungen bei der Überwachung von Risiken und Wertentwicklung für Privatanleger auf dem Kryptowährungsmarkt führte.

Marktfragmentierung Die Welt der Kryptowährungen funktioniert innerhalb eines Systems von Börsen und Speicheroptionen, die nicht wie Finanzsysteme mit ihren standardisierten Datenflüssen und Clearings miteinander verbunden sind. Stattdessen werden Krypto-Assets in separaten Einheiten mit unterschiedlichen API-Normen und Authentifizierungsprozessen gespeichert, was zu einer fragmentierten Landschaft von Informationsstrukturen und -formaten führt.

Auswirkungen der Volatilität Die Komplexität wird durch die Auswirkungen der Marktvolatilität auf Vermögenswerte wie Bitcoin und Altcoins noch verstärkt, die innerhalb bestimmter Zeiträume Schwankungen von über 80 % aufweisen können. Um dies effektiv zu bewältigen und in sich bewegenden Märkten schnelle Entscheidungen zu treffen, müssen Portfoliomanager ständig Zugriff auf Positionsdaten und Risikokennzahlen haben und sich der Korrelationen zwischen den Vermögenswerten bewusst sein.

Komplexität der Compliance Die Einhaltung von Verpflichtungen erschwert die Angelegenheit zusätzlich. Um die Steuerdetails in verschiedenen Regionen im Blick zu behalten, müssen die Kosten zahlreicher kleiner Transaktionen überwacht werden. Finanzinstitute sind verpflichtet, Aufzeichnungen zu führen, um die Vorschriften und Bestimmungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und zur Kundenidentifizierung (KYC) einzuhalten.

Identifizierte Hauptprobleme

Portfoliomanager stießen auf Hindernisse, die mit herkömmlichen Anlageinstrumenten nicht zu bewältigen waren:

  • Die Verwaltung von Anlagen, die auf Plattformen wie Binance und Coinbase Pro verteilt waren, sowie die Verwendung von Hardware-Wallets wie Ledger und DeFi-Protokollen führten aufgrund von Datenfragmentierungsproblemen zu Einschränkungen bei der Portfolioübersicht
  • Die manuelle Verfolgung dieser Investitionen mithilfe von Tabellenkalkulationen führte zu Fehlerquoten von 15–20 %, die durch übersehene Transaktionen und veraltete Preisdaten verursacht wurden.
  • Der Entscheidungsprozess in einem schnelllebigen Umfeld wie dem Kryptowährungshandel ist aufgrund der Funktionsweise des Marktes und der raschen Preisschwankungen, die oft innerhalb weniger Minuten 10 % übersteigen, von entscheidender Bedeutung

Ungenaue oder verspätete Portfolioinformationen können zu suboptimalen Handelsentscheidungen und höheren Slippage-Kosten führen.

Operativer Aufwand

Operativer Aufwand

  • In Zeiten von Marktstress, in denen die Korrelationen zwischen den Vermögenswerten aufgrund fehlender Echtzeit-Korrelationsanalysen und Value at Risk (VaR) zunahmen, enthielten die Portfolios am Ende riskante Konzentrationen in korrelierten Vermögenswerten
  • Der operative Aufwand für Abstimmungsaufgaben belief sich auf 8 bis 12 Stunden pro Woche für jeden Portfoliomanager, der für die steuerlich notwendigen Kostenberechnungen Unterstützung durch die Buchhaltung benötigte.
  • Das Dilemma zwischen Sicherheit und Zugänglichkeit: Die strengen Sicherheitsmaßnahmen für die Speicherung standen im Widerspruch zum Wunsch nach sofortigen Portfolioaktualisierungen und schnellen Handelsgeschäften

Lösungsergebnisse

Portfoliokonsolidierung Manager erhielten Einblick in Vermögenswerte im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar, indem sie Daten von 47 Börsen und Wallet-Anbietern konsolidierten, um blinde Flecken im Portfolio zu beseitigen.

Kostensenkung

  • Dank automatisierter Abstimmung und sofortiger Synchronisierung konnten die Kosten um 75 % gesenkt werden
  • Durch diese Umstellung konnten sich die Portfoliomanager auf die Planung konzentrieren, anstatt sich mit der Datenerfassung zu befassen.
  • Die durch die Implementierung von API-Ratenbegrenzung und Caching erzielten Kosteneinsparungen führten zu einer Reduzierung der Ausgaben für Daten von Drittanbietern um 62 % sowie zu einer Verbesserung der Reaktionszeiten von 2,5 Sekunden auf 340 Millisekunden

Leistungsverbesserungen

  • Die risikobereinigten Renditen konnten durch den Einsatz von Korrelationsanalysen und Frühwarnsystemen zur Steuerung von Portfoliokonzentrationsrisiken um 23 % gesteigert werden
  • Durch die Rationalisierung der Compliance-Berichterstattung konnte der Zeitaufwand von 40 Stunden auf 3 Stunden pro Quartal reduziert werden, indem eine automatisierte Kostenverfolgung und eine effiziente Berichterstellung eingesetzt wurden.
  • Reduzierung der Handelskosten um 31 % durch den Einsatz von Execution Routing und die Identifizierung von Echtzeit-Arbitragemöglichkeiten über Handelsplattformen hinweg

Erweiterte Sicherheit und Leistung

99.98 % Verfügbarkeit mit Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Technische Architektur

Systemdesign Das System verwendete ein Microservices-Design in Verbindung mit einer ereignisbasierten Datensynchronisierung, um das Problem der Portfoliokonsolidierung effizient zu lösen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung einer Datenbasis für die Verarbeitung verschiedener API-Strukturen und der Bereitstellung konsistenter Portfolio-Perspektiven, unabhängig von den zugrunde liegenden Verwahrungsstrukturen.

Wichtige technische Merkmale

  • Bei der Architektur wurde Eventualkonsistenz gegenüber den ACID-Prinzipien bevorzugt, um API-Einschränkungen von Börsen und Netzwerkpartitionen effektiv zu verwalten.
  • Das System nutzte eine Methode namens „Tiered Data Enhancement”, um sicherzustellen, dass grundlegende Positionsdaten in Echtzeit synchronisiert wurden, während komplexe Analysen asynchron berechnet werden konnten
  • Sicherheitsgrenzen, die auf mehrere Mandanten zugeschnitten sind, dienen dem Schutz von Kundendaten und fördern die Ressourceneffizienz.

Datenverarbeitung Die fortschrittliche Analyse-Engine verarbeitet täglich 2.300.000 Preis-Feeds und ermöglicht so die nahtlose Umsetzung von Risikoanalysen und automatisierten Anpassungsstrategien.

Implementierungsprozess

Ersteinrichtung Das Projekt begann mit der Einrichtung der Datenpipeline und der Sicherheitsstruktur. Wir haben Kubernetes-Cluster in drei Verfügbarkeitszonen mit automatisierten Failover-Funktionen bereitgestellt. Unsere erste Aufgabe bestand darin, die 5 führenden Börsen nach Handelsvolumen zu integrieren:

  • Binance
  • Coinbase
  • Kraken
  • Bitfinex
  • Huobi

Datenbankarchitektur Das Team traf strategische Entscheidungen, wie beispielsweise die Wahl von PostgreSQL anstelle von NoSQL-Optionen für die Verwaltung von Portfoliodaten, unter Berücksichtigung der Notwendigkeit der ACID-Konformität bei der Speicherung von Finanzinformationen. Außerdem wurde die Datenbank nach Kunden-IDs unterteilt, um Wachstum zu ermöglichen und gleichzeitig Transaktionen innerhalb jedes Portfoliosegments sicherzustellen.

Datenqualitätsmanagement Das Datenanalysesystem nutzte den Exactly-Once-Delivery-Ansatz von Apache Kafka, um doppelte Transaktionen zu vermeiden. Stream-Verarbeitungsaufgaben berechneten Summen, Gewinn- oder Verlustbeträge und Portfolioanteile sofort.

Wichtige Funktionen

Risikomanagement

  • Echtzeit-Korrelationsanalyse und Value at Risk (VaR)-Berechnungen
  • Automatisierte Rebalancing-Funktionen, die mit Börsen-APIs verknüpft sind
  • Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Handels in Zeiten erhöhter Marktvolatilität

Steueroptimierung

Steueroptimierungsfunktionen erforderten Kostenbasisberechnungen, die Folgendes unterstützen: - FIFO (First In, First Out) - LIFO (Last In, First Out) - Spezifische Identifizierungstechniken Das System speicherte eine vollständige Transaktionshistorie mit Hashes, um die Integrität des Prüfpfads zu gewährleisten.

Sicherheit und Compliance

  • Integration mit Hardware-Sicherheitsmodulen und Verwahrungslösungen
  • Multi-Tenant-Sicherheitsgrenzen mit isolierten Nachrichtenwarteschlangen und Datenbankschemata
  • Automatisierte Compliance-Berichterstattung mit Audit-Trail-Pflege

Produktionsbereitstellung

Testen und Einführung

  • Die Testabdeckung für alle Microservices hat 85 % überschritten
  • Die Beta-Einführung umfasste 50 Kunden über einen Zeitraum von 6 Wochen und verwaltete Vermögenswerte im Wert von insgesamt 500 Millionen US-Dollar.
  • Die offizielle Veröffentlichung erfolgte unter Verwendung einer Blue-Green-Deployment-Strategie in Verbindung mit automatisierten Fallback-Mechanismen

Auswirkungen und Ergebnisse

Operative Exzellenz Die Umstellung der Plattform hat zu erheblichen Verbesserungen in Bezug auf Effizienz und Risikomanagement geführt und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Portfoliomanager berichten, dass sie nun in ihrem Tagesgeschäft erheblich Zeit sparen und Zugang zu fortschrittlichen Analysefunktionen haben, die zuvor nur quantitativen Hedgefonds vorbehalten waren.

Während der Marktturbulenzen im Oktober 2022, als herkömmliche manuelle Tracking-Methoden Korrelationsstörungen nicht erkennen konnten, waren die Nutzer der Plattform in der Lage, auf der Grundlage von Echtzeit-Warnmeldungen proaktive Anpassungen vorzunehmen.

Kosteneffizienz

Kosteneffizienz Die Kosteneffizienz übertraf die Erwartungen durch die Implementierung von API-Nutzungsbeschränkungen und strategischen Datenspeichermethoden. Das System konnte die Kosten für Daten von Drittanbietern von 180.000 USD auf 68.000 USD senken und gleichzeitig die Datengenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit während des analysierten Zeitraums verbessern.

Technischer Stack

Kerninfrastruktur

Technologie-Stack-Komponenten

KomponenteTechnologieZweck
API-EbeneNode.js mit Express, GraphQLDatenabfragen und API-Verwaltung
ZwischenspeicherungRedis-ClusterSitzungsverwaltung und häufig abgerufene Daten
Speicherung von ZeitreihenInfluxDBHistorische Preis- und Leistungskennzahlen
Container-OrchestrierungKubernetes mit HelmAnwendungsbereitstellung
FrontendReagieren Sie mit TypeScript, Material UIBenutzeroberfläche
EchtzeitkommunikationWebSocket-VerbindungenLive-Preis-Feeds und Portfolio-Aktualisierungen
SicherheitsinfrastrukturAWS KMS, HashiCorp VaultVerwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln und Geheimnissen
ÜberwachungPrometheus, Grafana, ELK StackErfassung, Visualisierung und Protokollierung von Metriken

Gewonnene Erkenntnisse

API-Management-Strategie Die Umsetzung einer Strategie zur Handhabung von API-Ratenbeschränkungen umfasst die Verwendung von Request-Batching und das strategische Zwischenspeichern häufig abgerufener Daten, anstatt sich ausschließlich auf Parallelisierungstechniken zu verlassen, die die strengen Beschränkungen der Exchange-APIs möglicherweise nicht umgehen können.

Priorität der Datenqualität In der Anfangsphase der Entwicklung konzentrierten wir uns darauf, schnell Ergebnisse zu liefern, anstatt die Genauigkeit der verwendeten Daten sicherzustellen, was dazu führte, dass Nutzer die Zuverlässigkeit unserer Plattform in Frage stellten. Nach einer Neubewertung haben wir uns darauf verlegt, der Datenvalidierung und Qualitätsprüfung Vorrang einzuräumen, auch wenn dies längere Verarbeitungszeiten bedeutete.

Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Leistung Die Schaffung eines Gleichgewichts zwischen Sicherheit und Leistung war entscheidend für die Integration von Hardware-Wallets in den Designprozess der Benutzererfahrung, um sicherzustellen, dass die Benutzer auf Echtzeit-Portfolio-Updates zugreifen können, ohne die Sicherheit ihrer privaten Schlüssel zu beeinträchtigen.

Es ist stets ratsam, sich nicht ausschließlich auf eine einzige Börsen-API für Portfolioinformationen zu verlassen, da Ausfälle und Ratenbeschränkungen zu riskanten Informationslücken führen können, insbesondere bei volatilen Märkten.

Wichtige Leistungskennzahlen

75 %

Kostenreduzierung

Einsparungen bei den Betriebskosten

2,3 Mrd. USD

Verfolgte Assets

Gesamtwert des verwalteten Portfolios

47

Exchange-Integration

Verbundene Börsen und Wallets

340 ms

Reaktionszeit

Durchschnittliche API-Antwortzeit

Verwendete Technologien

Node.js
PostgreSQL
Redis
Kubernetes
Apache Kafka
GraphQL
Reagieren
TypeScript
InfluxDB
WebSocket

Sind Sie bereit, Ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben?

Schließen Sie sich den Unternehmen an, die ihr Geschäft mit unseren Blockchain-Lösungen transformiert haben. Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihnen helfen können, ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

BDS

Wir sind Vorreiter für die Zukunft der Blockchain-Technologie mit innovativen Lösungen, die Unternehmen und Einzelpersonen weltweit unterstützen.

+1 929 560 3730 (USA)
+44 2045 771515 (Großbritannien)
+372 603 92 65 (Estland)
Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Katusepapi tn 6-502, 11412, Estland

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie die neuesten Blockchain-Nachrichten und -Updates direkt in Ihren Posteingang.

© {{Jahr}} BDS, Teil der Idealogic Group. Alle Rechte vorbehalten.