bankwesen

Neugestaltung der Mobile-Banking-Plattform: Transformation digitaler Finanzdienstleistungen

Mobile-First-Banking-Plattform mit personalisierter Benutzererfahrung und sicherer Zahlungsintegration

October 20, 2025
8 Monate
Regionale Finanzinstitution

Projektübersicht

Es gibt einen Ansatz für das Bankwesen, der darauf abzielt, die Art und Weise, wie wir mit Finanzen umgehen, zu verändern. Herkömmliche Mobile-Banking-Apps hatten in der Vergangenheit ein unübersichtliches Design und Layout. Sie boten eine Benutzererfahrung, die bei den Kunden zu Frustration und geringerer Bindung führte.

Eine gründliche Neugestaltung der Plattform legt den Schwerpunkt auf Navigationsoptionen. Sie zielt darauf ab, Benutzererfahrungen und eine sichere Zahlungsintegration zu bieten, um die Kundeninteraktion zu verbessern. Das aktualisierte System integrierte eine API-Struktur mit Echtzeit-Anpassungsmöglichkeiten und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung von Standards. Die geschäftlichen Auswirkungen führten zu Einsparungen in Höhe von 2,1 Millionen US-Dollar durch Senkung der Supportkosten und Verbesserung der Kundenbindung.

Marktkontext und Herausforderungen

Die Entwicklung des digitalen Bankwesens Die Welt der Dienstleistungen hat sich durch das Aufkommen digitaler Bankerfahrungen verändert. Neobanken und Fintech-Startups üben Druck auf Banken aus, indem sie sich auf Benutzererfahrungen und modernes Design konzentrieren. Veraltete Mobile-Banking-Apps, die auf Systemen und Designkonzepten basieren, führen zu Unzufriedenheit bei den Kunden und höheren Betriebskosten.

Kundenerwartungen Moderne Bankkunden erwarten maßgeschneiderte Interaktionen, wie sie bei beliebten Verbraucher-Apps üblich sind. Sie wünschen sich:

  • Zugriff auf Kontodetails
  • Transaktionsverfahren
  • Relevante Finanzberatung Die Komplexität von Banking-Plattformen, die sich eher auf Funktionen als auf Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, führte zu einer erheblichen Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Kunden und den tatsächlichen Erfahrungen.

Im Bereich der Finanzdienstleistungen schränken Vorschriften die Entwicklung und Weiterentwicklung von Anwendungen ein. Es ist unerlässlich, Sicherheitsmaßnahmen, Datenschutzbestimmungen und Konformitätsrahmen zu integrieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Nutzer zu gewährleisten.

Probleme mit Altsystemen

Probleme bei der Navigation und Benutzerfreundlichkeit Ältere Mobile-Banking-Apps verursachten Probleme, die sich auf die Kundenzufriedenheit und die betriebliche Effizienz auswirkten. Die Hauptprobleme waren:

  • Komplizierte Navigationsstrukturen, die für einfache Aufgaben mehrere Klicks erforderten.
  • Benutzer brachen Transaktionen häufig aufgrund verwirrender Prozesse ab.
  • Unklare Elemente der Benutzeroberfläche

Eingeschränkte Personalisierung Die Personalisierungsmöglichkeiten waren recht begrenzt, da viele Apps unabhängig von folgenden Faktoren dieselbe Benutzererfahrung boten:

  • Verhalten oder Präferenzen einer Person
  • Finanzielle Ziele
  • Interaktionsmuster der Benutzer Statische Benutzeroberflächen passten sich nicht an die Interaktion der Benutzer an und boten keine auf den Kontext zugeschnittenen Vorschläge, was zu einem geringen Engagement und verpassten Chancen für den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen führte.

Technische Schulden und Leistung Im Laufe der Zeit und durch die im Laufe der Jahre vorgenommenen Aktualisierungen des Softwaresystems kam es zu einer Anhäufung von Schulden, die zu folgenden Problemen führten:

  • Leistungsprobleme und Zuverlässigkeitsprobleme
  • Langsame Ladegeschwindigkeiten
  • Häufige Abstürze auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen
  • Vertrauensprobleme bei den Kunden
  • Zusätzliche Arbeitsbelastung für Support-Teams

Konflikt zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit In der Vergangenheit wurden bei Sicherheitsmaßnahmen der Schutz auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit priorisiert. Dieser Ansatz führte zu:

  • Authentifizierungsprozessen
  • Komplizierten Sicherheitsprotokollen, die die Benutzer irritieren
  • Potentiellen Sicherheitsrisiken, da Benutzer auf Workarounds zurückgreifen

Herausforderungen bei der Integration Herausforderungen ergaben sich bei dem Versuch, Zahlungsabwickler und Finanzdatenanbieter von Drittanbietern in Bankensysteme zu integrieren, was zu folgenden Problemen führte:

  • Datensilos
  • Beeinträchtigung reibungsloser Transaktionsabläufe
  • Verzögerungen und Fehler bei Finanztransaktionen
  • Informationslücken bei Versuchen, auf Konten zuzugreifen

Auswirkungen auf das Geschäft und Ergebnisse

Kundenakquise und -bindung Das aktualisierte Mobile-Banking-System befasste sich mit geschäftlichen Problemen, die sich auf die Einnahmequellen und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb auswirkten:

  • Die Kosten für die Kundenakquise sanken um 34 % dank Verbesserungen im Onboarding-Prozess.
  • Dies führte zu höheren Konversionsraten und weniger Kunden, die ihre Konten während des Eröffnungsvorgangs aufgaben
  • Der Kundenlebenszeitwert stieg um 28 % dank verbesserter Interaktionsmöglichkeiten und maßgeschneiderter Finanzproduktvorschläge.

Operative Effizienz

  • Reduzierung der Betriebskosten um 2,1 Millionen Dollar pro Jahr durch die Einführung von Self-Service-Optionen für Benutzer.
  • Verbesserte Schnittstellendesigns zur Minimierung von Benutzerfehlern.
  • Reduzierung des manuellen Überwachungsaufwands durch Optimierung der Compliance-Kosten mittels automatisierter Compliance-Workflows mit integrierten Sicherheitskontrollen.

Umsatzwachstum

  • Der Umsatz aus Cross-Selling stieg um 52 % dank maßgeschneiderter Produktvorschläge.
  • Vereinfachte Verfahren für den Zugang zu Bankdienstleistungen
  • Die Zeit für die Einführung neuer Funktionen wurde um 45 % reduziert dank modularer Architektur und verbesserter Entwicklungsprozesse

Risikomanagement

  • Das Risiko wurde durch die Implementierung verbesserter Sicherheitsmaßnahmen reduziert
  • Echtzeit-Funktionen zur Betrugserkennung wurden in die Benutzeroberfläche integriert

Verändern Sie noch heute Ihre Bankerfahrung

Entdecken Sie, wie modernes Mobile-Banking-Design die Kundenbindung Ihres Finanzinstituts revolutionieren kann.

Technische Architektur und Implementierung

Mobile-First-Designansatz Auf der Grundlage von Konzepten und nutzerorientierten Designansätzen wurde eine detaillierte, mobilorientierte Banking-Plattform entwickelt. Die Strategie legte den Schwerpunkt auf:

  • Offenlegung von Funktionen für Nutzer, um Zugang zu wesentlichen Funktionen zu erhalten
  • Option für erweiterte Funktionen bei Bedarf
  • Prinzipien der schrittweisen Offenlegung

Backend-Infrastruktur

Die neue Backend-Architektur auf Basis von Microservices hat die bisherigen Systeme ersetzt und ermöglicht:

  • Unabhängige Skalierung verschiedener Funktionen
  • Verringerung des Risikos systemweiter Ausfälle
  • API-First-Designansatz mit Blockchain-Consulting-Expertise für eine einfachere Integration mit Diensten
  • Effektive Erfüllung von Erweiterungsanforderungen

Personalisierungssystem Das Personalisierungssystem nutzte Algorithmen des maschinellen Lernens, um Folgendes zu untersuchen:

  • Trends im Nutzerverhalten
  • Transaktionsaufzeichnungen
  • Ausgedrückte Präferenzen für maßgeschneiderte Erlebnisse
  • Echtzeitanpassung von Schnittstellenkomponenten, Inhalten und Vorschlägen

Sicherheitsframework

Es wurden Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage von Zero-Trust-Prinzipien mit umfassenden Sicherheitsaudits implementiert, die Folgendes umfassen: - Authentifizierungsmethoden - Integrations- und Verhaltensanalysen - Adaptive Authentifizierungsprozesse, die Sicherheitsprotokolle entsprechend der Risikobewertung anpassen - Verbesserte Sicherheitsstufen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer reibungslosen Benutzererfahrung

Systemkomponenten

Mobile Anwendungen

Funktionen der mobilen Plattform

KomponenteTechnologieWichtige Funktionen
Native iOS-/Android-AppsReact FrameworkWiederverwendung von Code und schnelle Iteration
AuthentifizierungsdienstOAuth 2.0/OpenID ConnectBiometrische Integration und adaptive MFA
Integration des KernbankensystemsEreignisgesteuertes Apache KafkaNachrichtenverarbeitung innerhalb von Bankensystemen

Backend-Dienste

  • Zahlungsabwicklungs-Hub: Zahlungssystem, das Zahlungen für mehrere Krypto-Zahlungsgateways und -Verarbeiter verwaltet und gleichzeitig Transaktionen in Echtzeit überwacht.
  • Benachrichtigungsdienst: System zum Versenden von Benachrichtigungen über Kanäle wie Push-Benachrichtigungen, SMS-Versand und E-Mail
  • Analytics-Plattform: Ereignis-Streaming-Struktur mit Apache Kafka und Apache Spark für Echtzeit-Auswertungen.

Sicherheit und Überwachung

  • Security Operations Center: Integrierte Betrugserkennung und Sicherheitsüberwachung mithilfe von Anomalieerkennung auf Basis von maschinellem Lernen.
  • Echtzeit-Warnsysteme: Zusammen mit umfassenden Überwachungsfunktionen

Entwicklungs- und Bereitstellungsstrategie

Iterativer Entwicklungsprozess Der Prozess umfasste die Verwendung einer iterativen Methode unter konsequenter Einbeziehung von Feedback der Benutzer während des Entwicklungsprozesses:

  • In der Anfangsphase lag der Schwerpunkt auf der Übertragung der Kernfunktionalität.
  • Verbesserung der Leistung, bevor mit der Verbesserung der Personalisierung fortgefahren wurde
  • Schrittweise Einführung erweiterter Funktionen

Entwicklungsumgebung

  • Nutzung von Entwicklungsumgebungen zur Gewährleistung der Konsistenz unter den Teammitgliedern
  • Optimierung des Onboarding-Prozesses
  • Feature-Flag-Frameworks für kontrollierte Rollouts und A/B-Tests

CI/CD-Implementierung

Die Implementierung von CI/CD-Pipelines umfasste die Einrichtung automatisierter Testprozesse, die Unit-Tests und Integrationstests sowie Sicherheitsscans und Leistungsbewertungen umfassten.

CI/CD und Migration

  • Nahtlose Updates und minimale Ausfallzeiten während der Bereitstellung.
  • Code-Qualitätskontrollen zur Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsstandards.
  • Validierung der Leistungskriterien vor der Freigabe für die Produktion

Migrationsstrategie Die Migrationsstrategie umfasste einen Übergang zur Plattform unter folgenden Bedingungen:

  • Beibehaltung der bestehenden Kundendaten
  • Sicherstellung, dass alle Legacy-Funktionen während des Prozesses zugänglich blieben
  • Schnelle Wiederherstellungsoptionen für Notfälle
  • 90-tägige parallele Systemtestphase

Leistungsergebnisse und Kennzahlen

Verbesserungen der Benutzererfahrung Die Überarbeitung der Mobile-Banking-Plattform führte zu Verbesserungen der Benutzererfahrung und der betrieblichen Effizienz:

  • Die Zufriedenheitsbewertungen der Benutzer stiegen aufgrund der Navigation und der schnelleren Aufgabenausführung.
  • Rückgang der Support-Anfragen, da die Benutzer die Selbstbedienungsoptionen schätzten
  • Die App-Absturzrate sank um 75 % von 3,0 % auf 0,75 %.

Technische Leistung

Vergleich der Leistungskennzahlen

MetrikVorherNachVerbesserung
Startzeit der App>4 Sekunden<3 Sekunden25 % schneller
Fehlerquote bei der Authentifizierung1 %0.6 %40 % Reduzierung
TransaktionsverarbeitungVariableOptimiertKonsistente Leistung

Sicherheitsverbesserungen

Die angezeigten Sicherheitskennzahlen verbesserten die Funktionen und erhöhten gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit: - Genauigkeit der Betrugserkennung dank der Integration von Analyse- und maschinellen Lernverfahren - Nachgewiesene Einhaltung gesetzlicher Standards - Geringerer manueller Überwachungsaufwand bei Compliance-Audits

Wichtige Erkenntnisse und bewährte Verfahren

Bedeutung der Nutzerforschung Die Investition in das Verständnis der Nutzer und die kontinuierliche Durchführung von Nutzerforschung war entscheidend für:

  • Aufdeckung von Problemen, die allein durch Datenanalyse nicht erkennbar waren
  • Hervorhebung von Diskrepanzen zwischen Annahmen über Arbeitsabläufe und tatsächlicher Nutzung
  • Designanpassungen, die zu einer erheblichen Verbesserung der Ergebnisse führten

Schrittweise Einführung neuer Funktionen Die schrittweise Einführung neuer Funktionen hat sich als vorteilhaft erwiesen, da sie Folgendes ermöglichte:

  • Testen und Verfeinern in realistischen Szenarien vor der vollständigen Implementierung
  • Vermeiden von Problemen und Ermöglichen von Verbesserungen auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen
  • Anstatt sich ausschließlich auf theoretische Ideen zu verlassen

Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung ist von entscheidender Bedeutung und erfordert häufig Iterationen und innovative Lösungen, um den Gleichgewichtspunkt für beide Aspekte zu finden.

Einblicke in Sicherheit und Integration

Die Implementierung von Biometrie und adaptiver Authentifizierung hat sich im Vergleich zu herkömmlichen Multi-Faktor-Methoden als wirksam erwiesen, um Sicherheit zu gewährleisten, ohne den Benutzern Unannehmlichkeiten zu bereiten.

Integration von Altsystemen Die anfängliche Unterschätzung der Komplexität der Integration von Altsystemen führte zu Verzögerungen im Zeitplan. Um diese zu überwinden, war Folgendes erforderlich:

  • Investition von Ressourcen in den Aufbau von Abstraktionsschichten
  • Parallelbetrieb von Systemen während der Übergangsphase
  • Dies erwies sich als entscheidend für ein effektives Risikomanagement.

Leistungsüberwachung Durch den Einsatz eines Observability-Systems von Anfang an war es möglich:

  • Leistungsprobleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
  • Die Überwachung realer Benutzer lieferte Erkenntnisse, die mit synthetischen Tests nicht erfasst werden konnten.
  • Netzwerkbedingungen und gerätespezifische Verhaltensweisen zu verstehen

Daten und Personalisierung Eine effektive Personalisierung erfordert eine über die Erwartungen hinausgehende Datenerfassung und -analyse, wodurch die Bedeutung folgender Punkte hervorgehoben wird:

  • Einrichtung datenschutzkonformer Datenpipelines
  • Aufrechterhaltung der Datenqualität zur Verbesserung der Empfehlungsgenauigkeit
  • Einhaltung gesetzlicher Standards

Infrastruktur und Technologie-Stack

Infrastrukturmanagement Eine beliebte Methode zur Verwaltung von Infrastruktur und Umgebungen ist Terraform, das die Verwendung von Infrastruktur als Code ermöglicht.

Integration von maschinellem Lernen Die Erforschung von maschinellem Lernen und Personalisierungsfunktionen treibt weiterhin Innovationen in der Weiterentwicklung der Plattform und der Verbesserung der Benutzererfahrung voran.

Fazit

Die Neugestaltung der Mobile-Banking-Plattform veranschaulicht, wie durchdachtes User Experience Design, moderne technische Architektur und iterative Entwicklungsansätze traditionelle Finanzdienstleistungen transformieren können. Die deutlichen Verbesserungen bei Kundenzufriedenheit, betrieblicher Effizienz und Geschäftskennzahlen bestätigen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig die Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Der Erfolg dieses Projekts unterstreicht die entscheidende Balance zwischen Innovation und Zuverlässigkeit in der Finanztechnologie und bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung digitaler Bankdienstleistungen.

Projektergebnisse

  • jährliche Kosteneinsparungen in Höhe von 2,1 Millionen Dollar erzielt
  • 52 % Umsatzwachstum durch Cross-Selling
  • 34 % Senkung der Kundenakquisitionskosten
  • 75 % weniger App-Abstürze
  • 28 % Steigerung des Customer Lifetime Value

Wichtige Leistungskennzahlen

2,1 Mio. USD

Kosteneinsparungen

Jährliche betriebliche Einsparungen

52 %

Umsatzwachstum

Steigerung des Cross-Selling

34 %

Anschaffungskosten

Reduzierung erreicht

75 %

Ausfallrate

Verbesserung der App-Stabilität

Verwendete Technologien

React Native
Node.js
Apache Kafka
OAuth 2.0
Maschinelles Lernen
Terraform

Sind Sie bereit, Ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben?

Schließen Sie sich den Unternehmen an, die ihr Geschäft mit unseren Blockchain-Lösungen transformiert haben. Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihnen helfen können, ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

BDS

Wir sind Vorreiter für die Zukunft der Blockchain-Technologie mit innovativen Lösungen, die Unternehmen und Einzelpersonen weltweit unterstützen.

+1 929 560 3730 (USA)
+44 2045 771515 (Großbritannien)
+372 603 92 65 (Estland)
Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Katusepapi tn 6-502, 11412, Estland

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie die neuesten Blockchain-Nachrichten und -Updates direkt in Ihren Posteingang.

© {{Jahr}} BDS, Teil der Idealogic Group. Alle Rechte vorbehalten.