Projektübersicht
Wir haben eine umfassende Blockchain-basierte Plattform für die Tokenisierung von Wertpapieren entwickelt, die traditionelle Kapitalmärkte durch automatisierte Compliance und sofortige Abwicklungsfunktionen revolutioniert. Die Plattform behebt kritische Ineffizienzen in veralteten Finanzsystemen und gewährleistet gleichzeitig die vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in mehreren Rechtsräumen.
Herausforderungen des traditionellen Marktes und Blockchain-Lösung
Traditionelle Finanzmärkte standen vor Herausforderungen hinsichtlich Zugänglichkeit und Effizienz, Compliance-Automatisierung und Abwicklungsprozessen. Dies führte häufig dazu, dass Transaktionen Wochen dauerten, obwohl sie innerhalb von Minuten abgeschlossen werden konnten. Es wurde ein detailliertes Tokenisierungssystem entwickelt, um Systeme mit einer Blockchain-basierten Abwicklung zu verbinden. Es umfasst automatisierte Compliance-Prüfungen und Verwahrungslösungen für Gerichtsbarkeiten auf institutioneller Ebene.
Die nachträglichen Messdaten zeigten eine Verringerung der Abwicklungsdauer um 85 Prozent. Der Aufwand für die Compliance-Bearbeitung wurde um 92 Prozent reduziert.
Darüber hinaus konnten Emittenten mit vorteilhaften Qualifikationen einen um 67 Prozent verbesserten Zugang zu Kapital verzeichnen. Das System wies über einen Zeitraum von 18 Monaten eine Verfügbarkeit von 99,97 Prozent auf, ohne dass Sicherheitsverletzungen auftraten, und erfüllte die Audit-Anforderungen in drei wichtigen Regionen vollständig.
Einschränkungen des Altsystems
Der Aktienmarkt verwendet seit Jahren Systeme mit langsamen Abwicklungszeiten und umständlichen Compliance-Verfahren, die es kleinen Unternehmen erschweren, uneingeschränkt am Markt teilzunehmen. Der Aufstieg der Blockchain-Technologie bot die Möglichkeit, die Art und Weise, wie Wertpapiere ausgegeben und gehandelt werden, zu überdenken, indem Compliance-Funktionen und schnellere Abwicklungen integriert und gleichzeitig die Gegenparteirisiken gesenkt wurden. Daher erforderte die Abstimmung von Systemen mit dezentraler Ledger-Technologie eine gründliche Überprüfung der Vorschriften, institutionellen Verwahrungsnormen und Skalierbarkeitsgrenzen.
Herausforderungen im regulatorischen Rahmen Die wichtigsten Rechtssysteme in den Regionen haben begonnen, Vermögenswerte als legitime Wertpapiere anzuerkennen. Die Umsetzung in die Praxis erfordert jedoch die Auseinandersetzung mit komplexen Regeln und Vorschriften, darunter:
- Identitätsprüfung zur Bekämpfung von Geldwäsche (Know Your Customer)
- Überprüfung des Akkreditierungsstatus von Personen oder Unternehmen
- Handelsbeschränkungen aufgrund spezifischer Rechtsordnungen
- Von den Aufsichtsbehörden geforderte Echtzeitberichterstattung
Ineffizienzen im Abwicklungsprozess Die veralteten Systeme für Wertpapiere führten zu Ineffizienzen, die die Marktbeteiligung behinderten und die Risiken erheblich erhöhten. Abwicklungsprozesse, die sich über zwei bis fünf Geschäftstage erstreckten, führten zu Risiken mit Gegenparteien und blockierten Geldern, die effektiv hätten genutzt werden können.
Die manuellen Überprüfungsverfahren führten zu Verzögerungen bei der Ausgabe und dem Handel von Wertpapieren, da jede Transaktion einer genauen Prüfung hinsichtlich der Qualifikation der Anleger und der Einhaltung von Vorschriften und Rechtsvorschriften unterzogen werden musste. Dieser Prozess führte zu Ineffizienzen und höheren Kosten.
Marktzugangsbarrieren Kleinere Unternehmen hatten aufgrund von Compliance-Anforderungen und begrenzten Möglichkeiten, Investoren zu erreichen, Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital. Viele wachsende Unternehmen konnten keine Investmentbanking-Dienstleistungen in Anspruch nehmen und empfanden private Platzierungsnetzwerke als intransparent und wenig geeignet für einfache Cashflow-Möglichkeiten. Investoren standen vor Herausforderungen, da die Plattformen verstreut waren und es an Transparenz hinsichtlich der zugrunde liegenden Vermögenswerte sowie an Überprüfungsprozessen vor der Erteilung der Handelsgenehmigung mangelte. Sie mussten Portfolios aus verschiedenen Quellen zusammenführen und verfügten nicht über Echtzeit-Bewertungsfunktionen für eine effektive Verwaltung.
Ergebnisse der Plattformimplementierung
Die Plattform ermöglicht kleineren Emittenten den Zugang zu einer institutionellen Fundraising-Infrastruktur, die zuvor nur für groß angelegte Angebote verfügbar war, indem sie die Angebotsgrößen durch die Automatisierung von Compliance-Workflows und die Eliminierung manueller Zwischenprozesse von 50 Millionen Dollar auf 5 Millionen Dollar reduziert.
Verwandeln Sie Ihre Erfahrungen mit den Kapitalmärkten
Werden Sie Teil der Zukunft des Wertpapierhandels mit automatisierter Compliance und sofortigen Abrechnungen.
Wesentliche Leistungsverbesserungen Senkung der Regulierungskosten: Die Einführung automatisierter Überprüfungen und anpassungsfähiger Compliance-Maßnahmen führte zu einer Senkung der Compliance-Kosten pro Aktivität um 78 %. Durch die Integration der Zeiterfassung entfielen manuelle Abstimmungsverfahren, wodurch sich der Arbeitsaufwand für die Vorbereitung von Audits verringerte.
Verbesserung der Marktliquidität: Der Sekundärmarkt verzeichnete einen Anstieg der Handelsgeschwindigkeit um 340 % und übertraf damit die Wertpapiermärkte deutlich, dank des Rund-um-die-Uhr-Handels und der Möglichkeit des Bruchteilseigentums, wodurch ein größerer Pool von Anlegern angezogen wurde. Anleger erhielten durch Transaktionsaufzeichnungen und sofortige Portfoliobewertungen Einblick in die Wertentwicklung und das Eigentum an Vermögenswerten, was die operative Transparenz wie nie zuvor verbesserte.
Technische Architektur
Plattformdesign Das Design der Plattform konzentrierte sich auf die Kombination von öffentlicher Blockchain-Sicherheit und privater Netzwerkeffizienz für eine optimale Leistung. Smart Contracts wurden verwendet, um Regeln in die Abläufe einzubetten und die Durchsetzung folgender Punkte zu automatisieren:
- Handelslimits und -regeln
- Ausschüttung von Dividenden
- Verwaltung von Governance-Rechten
Sicherheits- und Compliance-Rahmenwerk Ein umfassendes Sicherheits- und Regulierungssystem, das mit KYC- und AML-Verifizierungsdiensten sowie Akkreditierungsprüfungen aus den Regulierungsdatenbanken mehrerer Regionen verknüpft ist, wurde hier eingerichtet, um die Qualifikationen der Anleger schnell zu bestätigen und die Compliance automatisch zu überwachen. Das Verwahrungssystem nutzte Signatur-Wallets mit hohen Sicherheitsmaßnahmen wie der Integration von Hardware-Sicherheitsmodulen und umfassenden Audit-Protokollen und ermöglichte gleichzeitig Fiat-Währungsabrechnungen sowie digitale Vermögensübertragungen über traditionelle Bankkanäle.
User Experience Design Bei der User Experience wurde Wert auf institutionelle Vertrautheit gelegt, wobei webbasierte Dashboards die Komplexität der Blockchain vereinfachten und gleichzeitig die kryptografische Sicherheit für Privatanleger gewährleisten, die Apps für das Portfoliomanagement und die Transaktionsautorisierungssicherheit nutzen.
Systemkomponenten
Blockchain-Infrastruktur Das Ethereum-Hauptnetzwerk wurde mit einer Integration in Polygon Layer 2 eingerichtet, um Hochfrequenzhandelsaktivitäten auf der Blockchain-Ebene zu ermöglichen, wobei Verträge auf Basis der ERC 1400-Sicherheitstoken-Standards verwendet werden, ergänzt durch maßgeschneiderte Compliance-Erweiterungen, die auf die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zugeschnitten sind.
Identitäts- und Compliance-Service Der Identitäts- und Compliance-Service ist ein System, das Investorenakkreditierungsprozesse sowie KYC- und AML-Überprüfungen und regulatorische Compliance-Anforderungen in verschiedenen Regionen wie den USA, der EU und APAC abwickelt, indem es Jumio und Onfido sowie die in diesen Rechtsräumen zugänglichen regulatorischen Datenbanken nahtlos integriert.
Verwahrungsinfrastruktur
Die Verwahrungsinfrastruktur umfasst eine Signatur-Wallet-Konfiguration, die für institutionelle Verwahrungszwecke mit Fireblocks integriert ist und Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) verwendet. Diese HSMs dienen zum Schutz von Schlüsseln, während für die Transaktionsautorisierung Multi-Party-Computing-Protokolle eingesetzt werden.
Handelsplattform Ein System zum Abgleich von Aufträgen, das Echtzeit-Compliance-Prüfungen und automatisierte Market-Making-Funktionen umfasst und mit Messaging-Protokollen wie FIX und SWIFT für institutionelle Verbindungen integriert ist.
Übersicht über die Systemkomponenten
Komponente | Technologie | Zweck |
---|---|---|
Datenbank | PostgreSQL mit Redis-Caching | Primäre Datenspeicherung und Leistungsoptimierung |
Suche und Analyse | Elasticsearch mit Apache Kafka | Transaktionsindexierung und Echtzeitüberwachung |
API-Ebene | GraphQL mit WebSocket | Abfragebearbeitung und Echtzeit-Aktualisierungen |
Authentifizierung | Auth0-Integration | Ratenbegrenzung und Benutzerauthentifizierung |
Überwachung | Splunk mit New Relic | Protokollierung und Überwachung der Anwendungsleistung |
Implementierungsprozess
Entwicklungsphase Der Prozess begann mit der Einführung der zentralen Blockchain-Infrastruktur und der schrittweisen Entwicklung von Verträgen. Die Sicherheitstoken-Verträge wurden einer Prüfung durch Dritte unterzogen, die von Trail of Bits und Quantstamp durchgeführt wurde, wobei der Schwerpunkt auf der Compliance-Logik und potenziellen wirtschaftlichen Schwachstellen lag. Bei der Entwicklung von Umgebungen zum Testen von Blockchain-Konfigurationen in Produktionsumgebungen wurden sowohl Ganache- als auch Hardhat-Frameworks für Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfungen repliziert. Die Testverfahren umfassten eine Reihe von Bewertungen, darunter:
- Unit-Tests zur Validierung der Funktionalität der Vertragslogik
- Integrationstests zur Sicherstellung der Konformität mit den Arbeitsabläufen
- End-to-End-Testszenarien, die die Emissions- und Handelsprozesse ganzheitlich abdecken
Compliance-Integration
Während der Phase der Integration von Compliance-Maßnahmen in unser System arbeiteten wir eng mit Experten in den jeweiligen Rechtsordnungen zusammen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Wertpapierrecht setzten wir die Rahmenbedingungen in Vertragsbedingungen um, um sicherzustellen, dass der automatisierte Durchsetzungsprozess alle regulatorischen Standards und Anforderungen erfüllt.
Benutzerakzeptanztests Während der Benutzerakzeptanztests führten institutionelle Anleger und qualifizierte Emittenten Transaktionen auf der Testnet-Infrastruktur durch und verfeinerten die Benutzererfahrung auf der Grundlage von Feedback, wobei sie gleichzeitig sicherstellten, dass die Sicherheits- und Compliance-Standards eingehalten wurden.
Migrationsstrategie Während der Umstellung von Systemen auf solche in der Migrationsstrategie wurde ein Dual-Write-Ansatz verwendet, um die Datenkonsistenz zwischen beiden Plattformen mit gründlichen Abstimmungsprozessen aufrechtzuerhalten. Rollback-Funktionen wurden während der gesamten Migrationsphase beibehalten, um den Betrieb sicherzustellen.
Bei der ursprünglichen Schätzung des Zeitaufwands für die Entwicklung der Vertragslogik wurde die Einbeziehung von Compliance-Anforderungen aus verschiedenen Rechtsordnungen nicht vollständig berücksichtigt, was zu Verzögerungen im Prozess führte.
Betriebsergebnisse
Die Umstellung des Plattformbetriebs führte zu Effizienzsteigerungen und einer Automatisierung der Compliance sowie zu einem verbesserten Zugang zu Kapitalmaßnahmen. Die Abwicklungszeiten wurden von der Branchennorm T+1 auf eine nahezu sofortige Blockchain-Verifizierung verkürzt, wobei die Einhaltung aller Standards in den verschiedenen bedienten Regionen gewährleistet wurde.
Der Aufwand für die Compliance-Bearbeitung wurde durch die Einführung automatisierter Verifizierungsprozesse, die Überprüfungsengpässe beseitigten und die Genauigkeit durch die Programmierung durchsetzbarer Regeln verbesserten, erheblich reduziert. Das System wickelte in den ersten 18 Monaten seines Betriebs Wertpapiertransaktionen im Wert von mehr als 8 Milliarden US-Dollar ab.
Gewonnene Erkenntnisse
Überlegungen zur Entwicklung Für zukünftige Projekte wird eine 40-prozentige Aufstockung der Mittel für Aufgaben zur regulatorischen Integration empfohlen, um eine bessere Planung und Ausführungseffizienz zu erreichen. Um ein Gleichgewicht zwischen erstklassigen Sicherheitsmaßnahmen und benutzerfreundlichen Oberflächen zu erreichen, waren mehrere Designüberarbeitungen erforderlich, um das komplexe Problem der Benutzererfahrung bei der effizienten Verwaltung privater Schlüssel anzugehen, das durch schrittweise Offenlegung und optionale Verwahrungslösungen verbessert werden kann.
Technische Herausforderungen Die Implementierung von Verträgen unter Verwendung von Proxy-Mustern war für die Anpassung an Vorschriften von entscheidender Bedeutung, hat jedoch zu einer höheren Komplexität und erhöhten Gas-Kosten im Prozess der Anpassung an die Einhaltung von Vorschriften geführt. Um die Flexibilität bei Upgrades weiter zu verbessern und diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen, sollte die Einführung eines modularen Vertragsarchitekturansatzes in Betracht gezogen werden.
Die Komplexität der Integration von Drittanbieterdiensten für die KYC/AML-Verifizierung und -Verwahrung sowie von Bankensystemen brachte größere operative Herausforderungen mit sich als erwartet. Robuste API-Standards und gründliche Testumgebungen spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Integration in bestehende Systeme.
Leistung vs. Dezentralisierung Die Debatte zwischen Leistung und Dezentralisierung dreht sich um die Bedeutung von Layer-2-Lösungen für die Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz, während gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der Komplexität von Sicherheitsmaßnahmen und des Schulungsbedarfs der Benutzer geäußert werden.
Es ist ratsam, Vertragsprüfungen bereits im Entwicklungsprozess zu beginnen, da ein Warten bis zu späteren Phasen zu umfangreichen architektonischen Änderungen führen kann, die sich auf den Projektzeitplan und die Sicherheitsannahmen auswirken.
Projektergebnisse
- 85 % Verkürzung der Abwicklungszeit
- 92 % weniger Aufwand für die Compliance-Verarbeitung
- 67 % Verbesserung des Kapitalzugangs für qualifizierte Emittenten
- 99.97 % Systemverfügbarkeit über einen Zeitraum von 18 Monaten
- transaktionen im Wert von 8 Milliarden US-Dollar verarbeitet
Wichtige Leistungskennzahlen
Verkürzung der Abwicklungszeit
Schnellerer Abwicklungsprozess
Compliance-Aufwand
Reduzierung des Verarbeitungsaufwands
Zugang zu Großbuchstaben
Verbesserungen für Emittenten
Systemverfügbarkeit
Über 18 Monate