Gesundheitswesen und Pharmazeutika

Lieferketten-Tracking-System

Blockchain-basierte pharmazeutische Lieferkette mit Echtzeitüberwachung

October 20, 2025
6 Monate
PharmaSecure Ltd.
Lieferketten-Tracking-System - Image 1
1 of 4

Projektübersicht

Patienten, die Medikamente in der Apotheke erhalten, können sicher sein, dass sie originale und sichere Medikamente erwerben. Wir haben eine Blockchain-Lösung entwickelt, mit der wir dieses Vertrauen in den Bereich der Sichtbarkeit und Überprüfbarkeit übertragen können. Unsere Plattform überwacht sorgfältig jeden Punkt eines Medikaments auf dem Weg von der Fabrikhalle bis zu den Regalen der Apotheken und bietet eine lückenlose Kontrollkette, die Patienten schützt und Fachkräften im Gesundheitswesen Sicherheit bietet.

Unsere Lösung

Das System wurde auf Basis eines genehmigungspflichtigen Blockchain-Netzwerks unter Verwendung von Hyperledger Fabric entwickelt, um Aufzeichnungen über die Kühlkettenüberwachung und Zustandsdaten zu erstellen. Diese Konfiguration schaffte einen Ausgleich zwischen der für die Erfüllung der Anforderungen notwendigen Transparenz und der in der wettbewerbsorientierten Welt der pharmazeutischen Lieferkettenlogistik entscheidenden Vertraulichkeit.

Sensorebene

Der Schlüssel zur zeitnahen Verfolgung der Bedingungen war die Einbindung von Sensoren aus dem Internet der Dinge:

  • Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, die an jeder Palette und jedem Behälter angebracht sind
  • Sorgfältige Kalibrierungsprotokolle für Datengenauigkeit
  • Verschlüsselte Gateways für den Datenschutz
  • Bluetooth Low Energy- und Narrowband Internet of Things-Konnektivität
  • Spezielle Übertragungsprotokolle zur Verlängerung der Batterielebensdauer auf mehrere Wochen
  • Manipulationssichere Verpackung mit integrierten Systemen zur Erkennung von Verstößen

Gateway-Infrastruktur Edge-Computing-Knoten dienen als Kontrollpunkte für Daten:

  • Lokale Datenvalidierung und -pufferung
  • Geräteauthentifizierung durch Zertifikate
  • Datenverschlüsselung für sichere Übertragung
  • Offline-Datenaufbewahrungsfunktionen
  • Echtzeit-Ausreißererkennung mit sofortigen lokalen Warnmeldungen

Event-Streaming-Plattform Apache Kafka-Cluster mit Partitionen für Produkttypen und Versandrouten:

  • Schema-Validierung zur Sicherstellung der korrekten Datenformatierung
  • Datenqualitätsprüfungen zur Gewährleistung der Genauigkeit
  • Dead-Letter-Queue für unlesbare Sensorwerte
  • Liefermechanismus, der sicherstellt, dass jede Transaktion nur einmal verarbeitet wird

Blockchain-Netzwerk Hyperledger Fabric-Implementierung mit Peer-Knoten der Enterprise Blockchain, die zu Organisationen gehören:

  • Private Datensammlungen für vertrauliche Versandinformationen
  • Chaincode für die automatisierte Ausführung der Entwicklung intelligenter Verträge
  • Zertifizierungsstelle-Infrastruktur mit Hardware-Sicherheitsmodul-gestützten Root-Schlüsseln

Off-Chain-Speicher

  • PostgreSQL für die Speicherung von Telemetrie-Verlaufsdaten mit Abfrage- und Analysefunktionen
  • Amazon S3 für die Langzeitspeicherung von Rohsensordaten
  • Merkle-Baum-Verpflichtung, die Off-Chain-Daten mit On-Chain-Nachweisen verbindet

API-Integrationsschicht Integration von Unternehmenssystemen über REST- und GraphQL-Endpunkte:

  • ERP-, Lagerverwaltungs- und Transportmanagementsysteme
  • EPCIS-Ereignisformatierung für Standards zur Transparenz der Lieferkette
  • Advanced Shipment Notice (ASN)- und Proof of Delivery (POD)-Dokumente
  • Ratenbegrenzung und Authentifizierung für externe Systemverbindungen

Observability-Infrastruktur

  • Verteiltes Tracing über alle Systemkomponenten hinweg
  • Prometheus-Metrikenerfassung mit Grafana-Visualisierungs-Dashboards
  • Algorithmen zur Anomalieerkennung für die Bewertung von Ausweichrisiken
  • PagerDuty-Integration für die Eskalation von Warnmeldungen

Technologie-Stack

Blockchain und Distributed Ledger

  • Hyperledger Fabric für genehmigte Blockchain-Netzwerke
  • Hardware Security Module (HSM)-gestützte Zertifizierungsstelle
  • Chaincode-Smart Contracts für automatisierte Geschäftslogik

IoT-Integration

  • Hochpräzise Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
  • Bluetooth Low Energy- und NB-IoT-Konnektivität
  • Edge-Gateway-Knoten für Datenvalidierung und Pufferung
  • Kryptografische Datenauthentizitätsvalidierung

Ereignis-Streaming und Echtzeitverarbeitung

  • Apache Kafka für die Verarbeitung großer Ereignismengen
  • Schema-Validierung und Durchsetzung der Datenqualität
  • Dead-Letter-Queues für die Fehlerbehandlung

Datenspeicherung und -analyse

  • PostgreSQL für Telemetrieverlauf und Abfragen
  • Amazon S3 für die langfristige Speicherung von Rohdaten
  • Merkle-Tree-Implementierungen für Datenintegritätsnachweise

Container-Orchestrierung und -Bereitstellung

  • Kubernetes für die Containerverwaltung
  • Blue/Green-Bereitstellungsstrategien für Updates ohne Ausfallzeiten
  • Bereitstellung in mehreren Regionen für hohe Verfügbarkeit

API- und Integrationsschicht

  • REST- und GraphQL-API-Endpunkte
  • EPCIS-Ereignisformatierung für die Nachverfolgung der Lieferkette
  • Ratenbegrenzung und Authentifizierungskontrollen

Beobachtbarkeit und Überwachung

  • Verteilte Verfolgung über Systemkomponenten hinweg
  • Prometheus-Metrikenerfassung
  • Grafana-Visualisierungs-Dashboards
  • PagerDuty für das Alarmmanagement
  • Anomalieerkennungsalgorithmen für die Bewertung von Ausweichrisiken
  • Umfassende Sicherheitsaudits für die Systemvalidierung

Projektergebnisse

  • 100 % Produktrückverfolgbarkeit erreicht
  • 40 % weniger gefälschte Waren entdeckt
  • Vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
  • 25 % Verbesserung der Effizienz der Lieferkette
  • 99.95 % Datengenauigkeit

Wichtige Leistungskennzahlen

40 %

Reduzierung von Fälschungen

Erkannte gefälschte Waren

100 %

Rückverfolgbarkeit

Rückverfolgbarkeit des Produkts

25 %

Effizienzsteigerung

Effizienz der Lieferkette

99.95 %

Datengenauigkeit

Systemgenauigkeitsrate

Erreichung der Service-Level-Ziele

Service Level ObjectiveZielErreicht
Latenz bei der Datenerfassung (P99)<500 ms387 ms
Verlust des Telemetriesignals<0,1 %0.08 %
Zeitpunkt der Ketten-Commits<2 Sek1.6 Sek
Warnungs-Fan-out-Zeit<5 Sek3 Sek
Systemverfügbarkeit (30 Tage)≥99,95 %99.97 %
Validierung der Datenintegrität100 %100 %
Lebensdauer der Sensor-Batterie≥8 Wochen9.2 Wochen

Verwendete Technologien

Hyperledger Fabric
IoT-Sensoren
Python
MongoDB
React Native
Docker

Sind Sie bereit, Ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben?

Schließen Sie sich den Unternehmen an, die ihr Geschäft mit unseren Blockchain-Lösungen transformiert haben. Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihnen helfen können, ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

BDS

Wir sind Vorreiter für die Zukunft der Blockchain-Technologie mit innovativen Lösungen, die Unternehmen und Einzelpersonen weltweit unterstützen.

+1 929 560 3730 (USA)
+44 2045 771515 (Großbritannien)
+372 603 92 65 (Estland)
Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Katusepapi tn 6-502, 11412, Estland

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie die neuesten Blockchain-Nachrichten und -Updates direkt in Ihren Posteingang.

© {{Jahr}} BDS, Teil der Idealogic Group. Alle Rechte vorbehalten.