blockchain-protocols, decentralized-applications

Ausblick auf 2025: Die wichtigsten Protokolle für Blockchain-Ökosysteme

September 2, 2025
12 Min
Artem Zaitsev
Futuristische Visualisierung eines Blockchain-Netzwerks, die miteinander verbundene Protokolle und dezentrale Anwendungen darstellt

Einleitung

Mit Blick auf das Jahr 2025 ist es spannend, über die Protokolle des Blockchain-Ökosystems nachzudenken, die wahrscheinlich Einfluss haben werden. Hier sind zehn, die besonders hervorstechen, jedes mit seinen Stärken und Möglichkeiten.

Die wachsende Bedeutung von Blockchain-Ökosystem-Protokollen

Die Welt der Blockchain entwickelt sich rasant. Mit ihrem Wachstum wird der Bedarf an Ökosystem-Protokollen wichtiger denn je. Diese Protokolle bilden die Grundlage für dezentrale Apps und bieten Entwicklern und Nutzern eine einfache Möglichkeit, mit Blockchain-Systemen zu arbeiten. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit für Menschen, sich mit diesen Netzwerken zu verbinden.

Die Wahl des richtigen Blockchain-Ökosystems ist entscheidend. Die Blockchain-Technologie bringt Bewegung in die Branchen und öffnet die Türen für innovative Lösungen. Jedes Protokoll hat seine Stärken:

  • Manche sind besser darin, viele Nutzer zu verwalten
  • Andere sind super im Umgang mit Systemen
  • Einige konzentrieren sich darauf, umweltfreundlich zu sein oder faire Entscheidungsprozesse zu haben

Dieser Leitfaden ist für alle gedacht, die sich mit Blockchain beschäftigen, egal ob sie schon seit Jahren damit arbeiten oder gerade erst anfangen, sich mit den Plattformen zu beschäftigen. Er soll einen umfassenden Überblick bieten und viele Infos zu den wichtigsten Protokollen liefern, die Blockchain vorantreiben und Innovationen fördern.

Der Innovationsmotor hinter Blockchain

Das Aufkommen von Blockchain-Plattformen und -Protokollen hat echt viel zu einem Anstieg innovativer Praktiken beigetragen. Die Blockchain-Technologie hat mit ihrer dezentralen und sicheren Natur neue Wege für Experimente und Kreativität eröffnet.

Durch die Schaffung eines Umfelds, in dem Ideen frei entstehen können, sind diese Plattformen zu Brutstätten für wegweisende Köpfe geworden, die zusammenarbeiten und bahnbrechende Ideen hervorbringen. Der Einfluss der Blockchain auf Innovationen ist vielfältig und ermöglicht die Entwicklung neuartiger Konzepte und Anwendungen, die zuvor unvorstellbar waren.

Während Forscher und Unternehmer weiter die Möglichkeiten der Blockchain ausloten, wird es spannend sein, die vielen Lösungen zu beobachten, die dabei entstehen.

Vorteile einer standardisierten Infrastruktur

Blockchain-Plattformen sind echt das Rückgrat des Blockchain-Ökosystems. Sie machen zwei wichtige Sachen:

  • Sie schaffen einen Rahmen, mit dem alle arbeiten können
  • Sie machen es möglich, dass alle möglichen Anwendungen darauf laufen.

Diese standardisierte Infrastruktur ist super wichtig, damit das ganze System reibungslos läuft. Sie sorgt dafür, dass verschiedene Plattformen miteinander kommunizieren und nahtlos zusammenarbeiten können, was wiederum alles effizienter macht.

Wenn es darum geht, Apps und Dienste auf Blockchain zu entwickeln, kann die zugrunde liegende Technologie ein Hindernis sein. Was wäre, wenn Entwickler nicht jedes Mal von vorne anfangen müssten? Hier kommt eine standardisierte Infrastruktur ins Spiel. Sie bietet ihnen eine Grundlage, auf der sie aufbauen können, sodass sie sich auf innovative Aspekte konzentrieren können.

Das hat tatsächlich einen Dominoeffekt. Es eröffnet alle möglichen Möglichkeiten für Experimente und Kreativität in Bereichen wie:

  • Finanzen
  • Lieferkettenmanagement
  • Gesundheitswesen
  • Gaming

Plattformzusammenarbeit und Interoperabilität

Wenn Leute an einem Projekt zusammenarbeiten, ist es oft so, dass die Teammitglieder unterschiedliche Betriebssysteme oder Geräte nutzen. Das kann eine reibungslose Zusammenarbeit erschweren. Die Idee der Plattformzusammenarbeit ist es, die Zusammenarbeit zu vereinfachen, egal welche Art von Computer oder Gerät die Leute nutzen.

Damit die Blockchain-Technologie ihr Potenzial voll ausschöpfen kann, ist es wichtig, dass verschiedene Blockchains reibungslos zusammenarbeiten können. Wenn Plattformen und Protokolle mit diesem Ziel entwickelt werden, erleichtern sie den Austausch von Daten und Vermögenswerten zwischen Blockchain-Netzwerken. Diese Freiheit zur netzwerkübergreifenden Zusammenarbeit führt zur Entstehung dezentraler Systeme, die sich über Plattformen hinweg erstrecken und ein Maß an Komplexität und Zusammenarbeit ermöglichen, das sonst nicht möglich wäre.

Lösungen für Effizienz und Skalierbarkeit

Effizienz und Skalierbarkeit – das sind die Schlüssel zu jedem System, das was bewirken will. Wenn du mit einem Prozess oder einer Technologie arbeitest, musst du dir überlegen, wie es mit einer steigenden Arbeitslast klarkommt und ob es das ohne Probleme schafft.

Es werden neue Blockchain-Protokolle entwickelt, um die Probleme der früheren Versionen in Bezug auf Skalierbarkeit und Effizienz zu lösen. Dazu werden innovative Wege gefunden, wie sich das Netzwerk auf Dinge einigen kann, zum Beispiel:

  • Neue Methoden zur Validierung von Transaktionen
  • Aufteilung der Arbeitslast durch Sharding
  • Layer-2-Lösungen für mehr Leistung

Das hilft dabei, Blockchain-Systeme zu entwickeln, die viel Traffic bewältigen können, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren oder weniger sicher zu werden.

Warum die besten Blockchain-Protokolle von 2025 wichtig sind

Im Jahr 2025 sind die besten Blockchain-Protokolle echt wichtig. Sie könnten der Schlüssel zu neuen Ebenen der Sicherheit und Effizienz bei allen Arten von Transaktionen sein. Was macht sie so bedeutend und wie werden sie die Zukunft unserer Geschäftsabläufe und des Informationsaustauschs prägen?

Bis 2025 sind die wichtigsten Blockchain-Protokolle echt wichtig geworden, weil sie in vielen Bereichen was bewegen. Erstens machen sie Transaktionen viel effizienter und sicherer. Aber das ist noch nicht alles – sie helfen auch dabei, dezentrale Anwendungen zu entwickeln, die Innovationen in allen möglichen Bereichen wie Bankwesen, Logistik, Medizin und mehr vorantreiben.

Die wichtigsten Vorteile führender Blockchain-Protokolle

Verbesserte Sicherheit

  • Top-Sicherheit ist ein Muss, deshalb nutzen die besten Protokolle modernste Kryptografie, um Daten zu schützen und Hackerangriffe zu verhindern.
  • Das ist besonders wichtig, wenn du mit sensiblen Infos oder wertvollen digitalen Assets arbeitest

Verbesserte Skalierbarkeit

Ein großes Problem bei den ersten Blockchain-Netzwerken war die Skalierbarkeit. Viele Protokolle versuchen, dieses Problem zu lösen, indem sie:

  • Anpassung der Konsensmechanismen, die Transaktionen überprüfen
  • Techniken wie das Aufteilen des Netzwerks in Teile, das sogenannte Sharding, nutzen
  • Hinzufügen von Ebenen, die als Layer-2-Lösungen bezeichnet werden
  • Dadurch können sie viele Transaktionen gleichzeitig abwickeln, ohne dass es zu Einbußen bei Geschwindigkeit oder Sicherheit kommt

Nahtlose Interoperabilität

Ein wichtiger Punkt, auf den sich die großen Protokolle konzentrieren, ist, dass verschiedene Blockchain-Netzwerke nahtlos zusammenarbeiten können. Im Grunde geht es darum, dass diese Netzwerke Daten und Ressourcen einfach austauschen können, was für die Entwicklung von Anwendungen und Diensten, die auf mehreren Plattformen funktionieren, super wichtig ist.

Echte Dezentralisierung

Dezentralisierung ist ein zentrales Prinzip von Blockchain-Protokollen, bei denen es darum geht, zu verhindern, dass eine einzelne Instanz das Netzwerk dominiert. Indem jeder mitreden kann, wird das System widerstandsfähiger und transparenter. Dieser demokratische Aspekt stärkt das Vertrauen der Nutzer und trägt zur Schaffung eines stabileren Ökosystems bei.

die 10 führenden Blockchain-Ökosystem-Protokolle von 2025

1. Stellar

Stellar hat sich in der Welt der Blockchain einen Namen gemacht und Lösungen entwickelt, die unsere Sichtweise auf grenzüberschreitende Transaktionen und Finanzdienstleistungen verändern. Heutzutage gilt es als eines der führenden Blockchain-Ökosysteme, und das aus gutem Grund – es verfügt über einige beeindruckende Funktionen und hat wichtige Beiträge zu diesem Bereich geleistet.

Das Stellar-Protokoll ist eine Open-Source-Plattform, die den grenzüberschreitenden Transfer von Geld und Vermögenswerten vereinfachen soll. Es basiert auf der Idee, dass jeder Zugang zu Finanzdienstleistungen haben sollte, unabhängig davon, woher er kommt oder welchen Hintergrund er hat.

Das ist es, was Stellar antreibt, die Lücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und modernster Technologie zu schließen. Was Stellar auszeichnet, ist die Möglichkeit, Geld sofort zu überweisen, egal welche Währung du benutzt oder wo auf der Welt du dich befindest. Das ist echt wichtig, weil traditionelle Methoden oft viel Zeit brauchen und viele Zwischenhändler involvieren.

2. Ethereum

Ethereum ist dank seiner Pionierarbeit bei der Entwicklung von Smart Contracts ein Meilenstein in der Welt der Blockchain. Bei der kürzlichen Umstellung auf Ethereum 2.0 ging es darum, die Kapazität der Plattform zu erhöhen und sie energieeffizienter zu machen, wodurch die bisherigen Skalierungsprobleme weitgehend gelöst wurden.

Diese neue und verbesserte Version festigt die Position von Ethereum an der Spitze der Blockchain-Welt, wo es jetzt eine nachhaltigere Erfahrung bietet, die sowohl Entwickler als auch Nutzer anzieht, die auf der Suche nach modernster Blockchain-Technologie sind.

Das Ökosystem von Ethereum ist super vielseitig und bietet eine breite Palette an dezentralen Anwendungen (oder dApps), die darauf aufgebaut werden können. Ein Bereich, in dem Ethereum wirklich glänzt, ist der aufstrebende Markt für nicht fungible Token (oder NFTs). Es bietet ein robustes Framework für die Erstellung, den Handel und die Verwaltung dieser digitalen Assets.

So hat sich Ethereum als führendes Blockchain-Ökosystem etabliert, das unendliche Möglichkeiten für Innovation und Wachstum in allen möglichen Bereichen bietet.

3. Tezos

Tezos hat ein paar Sachen, die es von anderen großen Akteuren in der Blockchain-Welt unterscheiden. Einer der Hauptgründe ist sein selbstkorrigierendes Design und die Art und Weise, wie es sein eigenes Protokoll ändern kann. Das macht es echt einfach, das System zu aktualisieren, ohne eine Spaltung im Netzwerk zu verursachen, was ein großes Problem sein kann.

Außerdem legt Tezos großen Wert darauf, dass seine Smart Contracts absolut einwandfrei sind, und nutzt dazu formale Verifizierungsmethoden, die ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit garantieren. Das gibt Entwicklern eine solide Grundlage für ihre Arbeit – ein wichtiges Verkaufsargument für die Plattform.

Was Tezos wirklich von anderen Blockchain-Systemen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie es verwaltet wird. Die Plattform verfolgt einen demokratischen Ansatz bei Änderungen und Upgrades, was bedeutet, dass jeder, der ein Interesse daran hat, mitbestimmen kann, wie es weitergeht. Diese offene und integrative Vorgehensweise trägt dazu bei, die Community einzubeziehen, und erleichtert es den Menschen, sich auf die notwendigen Maßnahmen zu einigen.

Dadurch ist Tezos zu einem führenden Akteur in der Welt der Blockchain-Ökosysteme geworden.

4. Polkadot

Polkadot ist eine wichtige Kraft in der Blockchain-Welt, weil es innovative Ansätze für Skalierbarkeit und die Zusammenarbeit verschiedener Ketten bietet. Die Idee dahinter ist ein Multi-Chain-Netzwerk, das verschiedene Arten von Blockchains gleichzeitig verarbeiten kann, sodass sie einfach miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.

Dank dieser Möglichkeit der Zusammenarbeit können Entwickler maßgeschneiderte Ketten für bestimmte Aufgaben erstellen und gleichzeitig Teil des größeren Polkadot-Ökosystems bleiben. Das ist ein bisschen so, als hätte man ein Ökosystem dezentralisierter Apps, in dem alles reibungslos zusammenarbeitet.

Polkadot hat eine einzigartige Methode entwickelt, um die Sicherheit seines Netzwerks zu gewährleisten, die als „Nominated Proof of Stake” (oder kurz NPoS) bezeichnet wird. Im Wesentlichen können Personen, die Token im Netzwerk besitzen, Validatoren auswählen, die zur Sicherheit des Netzwerks beitragen. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Macht zu verteilen und das Netzwerk widerstandsfähiger gegen Angriffe zu machen.

Polkadot macht sich in der Blockchain-Welt einen Namen, indem es sich darauf konzentriert, verschiedene Blockchain-Systeme nahtlos zusammenarbeiten zu lassen, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten und erstklassige Sicherheit zu bieten.

5. Hedera Hashgraph

Hedera Hashgraph gehört zur Kategorie der Distributed-Ledger-Technologie. Im Grunde ist es ein System, mit dem mehrere Parteien Transaktionen aufzeichnen und überprüfen können, ohne dass eine zentrale Behörde nötig ist.

Ein wichtiger Aspekt von Hedera Hashgraph ist sein Konsensmechanismus. Dieser Mechanismus ermöglicht es dem Netzwerk, auf hocheffiziente Weise einen Konsens (oder eine Einigung) über den Status des Ledgers zu erzielen. Dies ist entscheidend, um eine große Anzahl von Transaktionen pro Sekunde zu ermöglichen und sicherzustellen, dass das System skalierbar bleibt.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Hedera Hashgraph bringt die Sicherheit auf die nächste Stufe mit seinem bahnbrechenden Ansatz zum Schutz von Netzwerken. Es nutzt etwas, das als byzantinische Fehlertoleranz bezeichnet wird, was nichts anderes bedeutet, als dass es mit betrügerischen Akteuren oder Verbindungsabbrüchen ohne Probleme umgehen kann.

Der eigentliche Zauber passiert, wenn das System anhand der Reihenfolge, in der die Dinge passieren, herausfindet, was los ist – wie ein Schiedsrichter in einem Spiel, der dafür sorgt, dass alle die Regeln einhalten. Auf diese Weise erreicht Hedera Hashgraph ein Maß an Zuverlässigkeit und Schutz vor Störungen, das unübertroffen ist.

Unternehmensgerechte Interoperabilität

Hedera Hashgraph wurde mit Blick auf Interoperabilität entwickelt, was bedeutet, dass es reibungslos mit bereits vorhandenen Systemen und Plattformen zusammenarbeitet. Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmen und Entwickler, die die Blockchain-Technologie nutzen möchten, ohne ihren gesamten Betrieb auf den Kopf zu stellen.

Einer der Hauptvorteile ist, dass es Smart Contracts und dezentrale Apps unterstützt, was es in vielen Bereichen nützlich macht:

  • Finanzen
  • Lieferkettenmanagement
  • Gesundheitswesen

6. Klaytn

Klaytn ist ein Blockchain-Protokoll, das die besten Eigenschaften öffentlicher und privater Blockchains vereint. Es ist ein hybrides Design, das versucht, zwei wichtige Aspekte in Einklang zu bringen: Offenheit und Transparenz sowie die Fähigkeit, eine große Anzahl von Nutzern zu verarbeiten.

Hinter Klaytn steht Ground X, eine Tochtergesellschaft von Kakao, einem großen Internetunternehmen in Südkorea. Sie wollen es Unternehmen und Entwicklern einfacher machen, Blockchain-Technologie zu nutzen, indem sie eine benutzerfreundliche Plattform anbieten.

Diese Plattform ermöglicht es ihnen, ihre Anwendungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, was zur Verbreitung der Blockchain-Technologie beitragen kann. Klaytn ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und verarbeitet jede Sekunde eine große Anzahl von Transaktionen ohne merkliche Verzögerungen. Damit eignet es sich perfekt für Anwendungen, die Daten und Transaktionen schnell verarbeiten müssen.

Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen hat Klaytn die Geschäftswelt mit der Blockchain verbunden, reale Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und Innovationen in Bereichen wie Finanzen und Gaming vorangetrieben.

7. Tron

Tron hat die Unterhaltungsindustrie ziemlich verändert, indem es ein dezentrales System geschaffen hat, wo Content-Ersteller und Nutzer direkt miteinander reden können. Dieses Setup, das auf Blockchain-Technologie basiert, lässt Produzenten mit ihrem Publikum in Kontakt treten, ohne dass traditionelle Zwischenhändler dazwischenstehen. Es gibt den Erstellern eine fairere Möglichkeit, für ihre Arbeit bezahlt zu werden.

Skalierbarkeitslösungen

Viele Blockchain-Protokolle haben Probleme, effektiv zu skalieren. Tron geht dieses Problem direkt an. Eine Möglichkeit dafür ist die Verwendung eines delegierten Proof-of-Stake-Systems, das für einen reibungsloseren Ablauf sorgt. Außerdem passt es seine Bandbreite spontan an, sodass Transaktionen viel schneller ablaufen.

Vielfältiges Anwendungsökosystem

Mit Tron kannst du auch ganz einfach eigene Programme, sogenannte Smart Contracts, auf der Plattform erstellen. Das hat zur Entwicklung von allen möglichen Apps geführt, die nicht nur Finanzgeschäfte abwickeln, sondern auch Unterhaltung und soziale Medien abdecken. Das hat die Einsatzmöglichkeiten von Tron echt erweitert.

8. Dogetti

Dogetti verfolgt einen einzigartigen Ansatz in der Blockchain-Welt, indem es sich umfassend auf Dezentralisierung konzentriert. Das Besondere daran ist, dass es nicht nur darum geht, die Daten zu verteilen, sondern auch darum, der Community ein echtes Mitspracherecht bei der Verwaltung zu geben.

Das heißt, Entscheidungen werden demokratisch getroffen und die Nutzer haben echt was zu sagen, wenn es darum geht, das zugrunde liegende Protokoll zu ändern oder zu aktualisieren. Das Ergebnis ist eine Blockchain-Umgebung, die wirklich demokratisch ist, in der jeder mitmachen und mitbestimmen kann, wie die Dinge funktionieren.

Adaptiver Kooperationsnachweis (APoC)

Das Herzstück der Weiterentwicklungen von Dogetti ist der Konsensmechanismus „Adaptive Proof of Cooperation“, der die treibende Kraft hinter den Innovationen und Errungenschaften des Projekts ist. Dieser Mechanismus kann den Konsensprozess spontan anpassen, um mit den Anforderungen des Netzwerks Schritt zu halten.

Wenn viele Transaktionen bearbeitet werden, hilft das, die Skalierbarkeit des Systems zu verbessern, und in ruhigeren Phasen stärkt es die Sicherheit des Netzwerks. Die Art und Weise, wie APoC die Notwendigkeit eines sicheren Systems mit der Notwendigkeit von Geschwindigkeit in Einklang bringt, hat ihm viel Lob eingebracht und Dogetti als führendes Unternehmen im Blockchain-Bereich etabliert.

9. Cardano

Die Geschichte von Cardano begann mit einem klaren Ziel: die größten Schwachstellen bestehender Blockchain-Systeme zu beheben. Zu dieser Zeit hatten diese Systeme mit einigen schwerwiegenden Problemen zu kämpfen:

  • Sie konnten mit einer großen Anzahl von Benutzern nicht umgehen.
  • Sie hatten Probleme bei der Zusammenarbeit mit anderen Systemen
  • Ihre Entscheidungsprozesse waren oft nicht klar

Die Gründer von Cardano hatten eine Vision für etwas Besseres, und diese Vision ist mit einigen beeindruckenden Erfolgen Wirklichkeit geworden. Mittlerweile hat Cardano den Sprung in die Top 10 der Blockchain-Ökosysteme geschafft – eine Leistung, die viel darüber aussagt, wie weit das Unternehmen gekommen ist.

Forschungsorientierter Ansatz

Cardano hebt sich von anderen Blockchain-Projekten ab, weil es einen durchdachten, akademischen Ansatz verfolgt. Anstatt schnell auf den Markt zu kommen, haben sie ein Netzwerk aus Forschern und Experten aufgebaut, die zum Projekt beitragen. Dieser Ansatz hat zu einigen beeindruckenden, von Fachkollegen geprüften Forschungsergebnissen geführt, die ihnen eine solide Grundlage bieten, auf der sie aufbauen können.

Das Herzstück von Cardano ist der Ouroboros-Konsensalgorithmus, ein Proof-of-Stake-System, das speziell auf Skalierbarkeit und Sicherheit ausgelegt ist. Eines der Hauptziele von Cardano ist es, die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen, was die Entwicklung von Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Netzwerken fördern würde.

10. EOS

Unter den führenden Blockchain-Plattformen sticht EOS besonders hervor. Es ist eine Macht, mit der man rechnen muss und die das Spiel im Jahr 2025 kontinuierlich verändert. Wie der Name schon sagt – Enterprise Operating System – hat sich EOS einen Ruf als wichtiger Akteur in der Blockchain-Welt aufgebaut. Es verfügt über einige beeindruckende Funktionen und Fähigkeiten, die ihm zu einem Platz unter den Top 10 der Blockchain-Ökosystem-Protokolle verholfen haben.

Unternehmensorientiertes Design

EOS ist besonders cool, weil es Blockchain-Technologie für den echten Einsatz praktisch macht. Es geht darum, viele Nutzer zu bedienen, schnell zu arbeiten und einfach zu sein. Wie es Entscheidungen trifft und sein Netzwerk betreibt, hat die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Firmen auf sich gezogen, die darin viel Potenzial sehen.

Delegated Proof of Stake (DPoS)

Ein wichtiger Teil dessen, was EOS so gut macht, ist das Delegated Proof of Stake (oder DPoS)-System. Das ist anders als die traditionelle Methode, bei der man energieintensive Rechenleistung nutzt, um Transaktionen zu sichern, bekannt als Proof of Work. Der Ansatz von EOS ist umweltfreundlicher und schafft es trotzdem, das Netzwerk sicher und gemeinschaftsorientiert zu halten.

EOS sticht durch seine beeindruckende Transaktionsgeschwindigkeit hervor, die es dem Delegated Proof of Stake zu verdanken hat. Das macht es super für Anwendungen, die schnell und effizient viele Daten verarbeiten müssen.

Die Zukunft der Blockchain-Technologie

Die Welt der Blockchain-Technologie verändert sich schnell, und eines ist klar: Starke Protokolle sind für ihr Ökosystem unerlässlich. Im Laufe dieses Jahres wird immer deutlicher, dass diese Protokolle eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Blockchain spielen. Sie sind die Grundlage, auf der neue und innovative Plattformen aufgebaut werden, die die Grenzen des Möglichen in diesem Bereich erweitern.

Die hier behandelten Protokolle sind top in der Blockchain-Technologie und jedes hat seine eigenen Vorteile:

  • bei Stellar geht's darum, grenzüberschreitende Zahlungen einfacher zu machen
  • Ethereum eignet sich hervorragend für die Unterstützung einer Vielzahl von Anwendungen.
  • Polkadot sorgt dafür, dass verschiedene Systeme nahtlos zusammenarbeiten
  • Cardano verfolgt einen forschungsorientierten Ansatz bei der Entwicklung

Das Spannende daran ist, dass diese Protokolle tatsächlich beginnen, die Richtung der Technologie in einem breiteren Sinne zu beeinflussen.

Geschäftliche Anwendungen und Möglichkeiten

Firmen, die das Beste aus der Blockchain-Technologie rausholen wollen, können diese Protokolle nutzen, um coole Lösungen zu entwickeln. Das kann helfen:

  • Mach ihre Prozesse effizienter.
  • Mach alles transparenter
  • Schaffe sogar neue Einnahmequellen

Die Tatsache, dass diese Top-10-Blockchain-Ökosystem-Protokolle so viele verschiedene Funktionen und Möglichkeiten bieten, heißt, dass für jeden was dabei ist, egal in welcher Branche man ist oder welche Art von Setup man hat.

FAQ

#blockchain
#protokolle
#ethereum
#hervorragend
#polkadot
#cardano
#tezos
#hedera
#klaytn
#tron
#dogetti
#ende
BDS

Wir sind Vorreiter für die Zukunft der Blockchain-Technologie mit innovativen Lösungen, die Unternehmen und Einzelpersonen weltweit unterstützen.

+1 929 560 3730 (USA)
+44 2045 771515 (Großbritannien)
+372 603 92 65 (Estland)
Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Katusepapi tn 6-502, 11412, Estland

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie die neuesten Blockchain-Nachrichten und -Updates direkt in Ihren Posteingang.

© {{Jahr}} BDS, Teil der Idealogic Group. Alle Rechte vorbehalten.